LEYLA & MAJNOUN AUF DEM PETRIPLATZ

Datum:

1. April 2022

Zeit:

19:30

Ort:    

St. Petrikirche, Freiberg
Weitere Termine:

So, 03.04.22, Ev. Kirche Stangestr., Dresden (Weißer Hirsch)
Fr, 01.04.22, St. Petrikirche, Freiberg

Veranstaltungsort:

Veranstalter:

Website:

E-Mail:

Infos zur Veranstaltung

Rageed William – Nay (Rohrflöte), Duduk (Kurzoboe)
Bassem Hawar – Djoze (irakische Kniegeige)
Anna Katharina Schumann (Horn, Bariton, Flügelhorn, Flöten, Zink, Gesang)
Cornelia Schumann (Viola, Viola da Spalla, Gesang)
Georg Arthur Schumann (Akkordeon, Singende Säge, Kontrabass, Gesang)
Michael Sapp (Davul, Daf, Tammorra, Gesang)

 

Liebe und Mystik sind die Themen des ersten Konzertes 2022 in der Reihe »Erkenne Dich selbst im Fremden«. Gemeinsam mit BASSEM HAWAR (Köln/Bagdad), Gewinner des WDR-Jazzpreises 2020, und dem ebenfalls aus dem Irak stammenden Nay-Virtuosen RAGEED WILLIAM nähert sich die WIRBELEY der großen orientalischen Liebeserzählung »Leyla und Majnoun« an, die im Osten ebenso bedeutend ist wie »Romeo und Julia« hierzulande. Den Protagonisten dieser Geschichte, Majnoun (dem „von der Liebe trunkenen“) und Leyla, der Verkörperung der Sehnsucht, werden drei der wohl ältesten Musikinstrumente der Welt ihre Stimme leihen: die orientalische Flöte NAY, das armenische Rohrblattinstrument DUDUK und die irakische Kniegeige DJOZE.

Neben den Versen des persischen Dichters Nizami spiegeln sich der beginnende Frühling und die Kraft der Transformation in Anklängen an »Romeo und Julia« (in der Lesart Gottfried Kellers) sowie in Werken christlicher Mystik. Es vereinen sich irakische Maqam-Musik, eigene Kompositionen, heimische Lieder von Haßler und Bach mit der Kunst der Improvisation west-östlicher Stimmen und Instrumente.

 

Share

edsif_wirbeley_03_04_22_bassem_rageed_226_2_sw
edsif_wirbeley_03_04_22_anna_georg_128_2_sw

Weitere Termine:

edsif_live_banner_gross_bassem_hawar_14
Sa., 24.02.2024
ZWISCHEN ELBE UND EUPHRAT
edsif_live_banner_gross_bassem_hawar_18
So., 25.02.2024
ZWISCHEN ELBE UND EUPHRAT – Workshop